Tokenisierung von Vermögenswerten mit Blockchain

Wir leben in einer Zeit, in der Finanzinnovationen unsere Welt auf eine Weise verändern, die wir uns nur vorstellen können. Ein Trend, der sich rasch abzeichnet und verspricht, ebenso revolutionär zu sein wie die Einführung der Aktiengesellschaft und der Börse, ist die Tokenisierung von Vermögenswerten.

Im Laufe der Jahre haben wir erlebt, wie Innovationen im Finanzsektor das Gesicht unserer Welt radikal verändert haben. Denken Sie nur an die Einführung der Aktiengesellschaft und der Börse. Diese Erfindungen haben die Kapitalmärkte demokratisiert, und ihre Auswirkungen sind auch heute noch spürbar.

Heute, da wir immer tiefer in die Welt der Kryptowährungen eintauchen, stehen wir vor einem weiteren potenziellen Umbruch: der Tokenisierung von Vermögenswerten. Diese neue Entwicklung verspricht, die Kapitalmärkte noch effizienter und fairer zu gestalten. Machen Sie sich bereit, die Zukunft der Finanzen zu erkunden und zu verstehen, wie die Tokenisierung von Vermögenswerten die globale Finanzlandschaft verändern könnte.

Was ist Tokenisierung und wie funktioniert sie?

Tatsächlich gab es die Tokenisierung sogar schon vor den Kryptowährungen. Das Konzept der Tokenisierung gibt es bereits seit den 1970er Jahren als Mechanismus zum Schutz von Daten bei Finanzdienstleistungen. Traditionelle Finanzunternehmen setzten die Tokenisierung ein, um vertrauliche Informationen wie Kontoauszüge, Kreditkartennummern und andere persönliche Daten zu schützen.

Heute ist die Blockchain-Tokenisierung ein Prozess, bei dem eine Form von Vermögenswert in ein Token umgewandelt wird. Dieser Token kann bewegt, gespeichert oder in die Blockchain geschrieben werden. Das klingt vielleicht ein bisschen abstrakt. Aber lassen Sie es uns in einfacheren Worten erklären. Bei der Tokenisierung wird der Wert eines Objekts, z. B. eines Gemäldes oder einer Immobilie, in ein Token umgewandelt, das auf der Blockchain betrieben werden kann.

Bitcoin kann zum Beispiel als Tokenisierung von Rechenleistung betrachtet werden. Hier geht es darum, zu verstehen, dass die Blockchain ein System ist und eine Struktur hat, die den Handel mit Dingen ermöglicht, die nicht einfach gehandelt werden können. Zum Beispiel kann man ohne Tokenisierung keine Rechenleistung handeln. Darüber hinaus bietet sie Vorteile gegenüber herkömmlichen papierbasierten Vereinbarungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Rechenschaftspflicht und Sicherheit.

Die Beziehung zur Distributed-Ledger-Technologie

Im Allgemeinen ist die Tokenisierung eine Methode zum Schutz sensibler Daten, bei der kritische Datenelemente durch einen alphanumerischen Identifikationscode, ein so genanntes Token, ersetzt werden. Die Tokenisierung kann zur Erstellung digitaler Abbilder von Vermögenswerten verwendet werden. Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist also ein neues Verfahren, mit dem die Rechte an einem Vermögenswert in digitale Token umgewandelt werden können.

Während das Verfahren selbst der Verbriefung von Vermögenswerten ähnelt, macht die Tokenisierung zwingend Gebrauch von der so genannten Distributed-Ledger-Technologie (DLT), insbesondere der Blockchain. Diese Technologie bietet fünf wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen IT-Systemen, die von Finanzdienstleistern üblicherweise verwendet werden:

Erstens bietet die DLT allen Beteiligten eine größere Transparenz, da für alle Transaktionen eine identische Datenbank verwendet wird, die nur durch einen klar definierten Konsensprozess aktualisiert werden kann.

Zweitens bietet die neue Technologie eine bessere Rückverfolgbarkeit, da jede Transaktion gleichzeitig über eine große Anzahl von Knotenpunkten aufgezeichnet und gespeichert wird und somit jederzeit von allen Teilnehmern überprüft werden kann.
Neben den ersten beiden Merkmalen bietet die DLT einen dritten Vorteil, nämlich verbesserte Sicherheit. DLT ist sicherer als herkömmliche Aufzeichnungsmethoden, da Transaktionen vor der Aufzeichnung abgeglichen werden müssen und danach unveränderbar sind.
Diese Merkmale führen auch zu einem vierten Vorteil der DLT: Effizienz und Geschwindigkeit werden im Allgemeinen erhöht, da papierbasierte Prozesse und menschliche Fehler weitgehend vermieden werden.
Nicht zuletzt senkt die DLT auch die Kosten, da die Prozesse gestrafft und die Zahl der beteiligten Parteien reduziert werden können.

Use cases of tokenisation – real estate

Wie viele Menschen möchten Sie in die Immobilienbranche einsteigen. Aber Sie haben nicht die Mittel, um eine Immobilie zu kaufen, geschweige denn mehrere. Zu Ihrem Glück hat jedoch bereits jemand eine der Immobilien, an denen Sie interessiert sind, in Token umgewandelt.

Stellen Sie sich vor, ein Verkäufer erstellt hundert Token auf der Ethereum-Blockchain, die jeweils ein Prozent seines Hauses repräsentieren. Er bewertet sein Haus mit 500.000 € und verkauft jeden Token für 5.000 €. Sie entscheiden sich für den Kauf von zwei Token. Durch den Besitz dieser beiden Token haben Sie den Beweis, dass Sie zwei Prozent des besagten Hauses besitzen.

Da diese Token in der Etherium-Blockchain leben, können Sie ihren Ursprung oder ihr Eigentum bis zum ursprünglichen Eigentümer zurückverfolgen. Die Unveränderlichkeit und Transparenz der Blockchain garantiert demjenigen, der die Token besitzt, die Echtheit des Eigentums.

Immobilien sind nicht nur ein praktisches Beispiel. Im Jahr 2018 wurde ein Apartmenthaus im Wert von 30 Millionen US-Dollar auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert. Seitdem haben sich auch viele andere Immobilienunternehmen der Tokenisierung zugewandt.

Es ist leicht zu verstehen, warum. Die Tokenisierung von Vermögenswerten bringt den Unternehmen, die diesen Schritt gehen, Vorteile. Erstens bringt sie ein Maß an Liquidität, das viele Vermögenswerte zuvor nicht erreichen konnten.

Um auf das Beispiel der Immobilie zurückzukommen: Der Preis von 500.000 Euro schränkt die Zahl der potenziellen Hauskäufer erheblich ein. Durch die Tokenisierung der Immobilie öffnet der Verkäufer den Markt für Käufer, die es sich bisher nicht leisten konnten, daran teilzunehmen. Anstatt beispielsweise eine Anzahlung von 100.000 Euro zu benötigen, können sie sich mit nur 5.000 Euro (oder sogar weniger) beteiligen.

Die Liquidität nimmt in der Regel zu, wenn mehr potenzielle Käufer auftauchen. Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört: Blockchain-Transaktionen machen Zwischenhändler überflüssig, was zu niedrigeren Kosten und kürzeren Transaktionszeiten führt. Token-Börsen benötigen keinen Papierkram oder Notare, wie sie bei herkömmlichen Immobilientransaktionen üblich sind.

Die Tokenisierung bietet zwar ähnliche Vorteile wie andere Blockchain-Implementierungen (Transparenz, Sicherheit usw.), ist aber dennoch keine perfekte Lösung. Token befinden sich immer noch in einer rechtlichen Grauzone, was viele Einzelpersonen und Unternehmen davon abhält, sich aktiv zu beteiligen.

Verwendung von Tokenisierung in Edelmetallen

Seit vielen Jahrhunderten ist Gold ein wertvoller Vermögenswert und ein Anlageinstrument. Beim Tragen und Lagern von Gold treten jedoch verschiedene Probleme auf. Darüber hinaus befindet sich ein Großteil des weltweiten Goldangebots im Besitz von Nationalbanken als Währungsreserven oder von Brokern, die als Vertreter der einzigen Länder fungieren, die Gold direkt an durchschnittliche Anleger verkaufen können.

Eine der höchsten Hürden für den Eintritt in den Edelmetallmarkt sind die hohen Mindestinvestitionsanforderungen. Darüber hinaus erfordern die strengeren internationalen Vorschriften eine wirksame Rückverfolgung der Metalle von der Produktion bis zum Kunden über die gesamte Lieferkette.

Andererseits würde eine größere Anzahl von Marktteilnehmern eine Entwicklung hin zu multilateralen Transaktionen erforderlich machen. Mit Hilfe von Tokenisierung, Atomtausch und intelligenten Verträgen könnte eine sichere Abwicklung komplexer multilateraler Transaktionen nahezu in Echtzeit ermöglicht werden.

Bemerkenswerte Beispiele für Projekte, die eine Tokenisierung von Edelmetallen anbieten, sind Cache Gold (CGT), Pax Gold und DGLD. Diese Projekte haben bewiesen, dass sie die Fairness auf den Goldmärkten erhöhen können, indem sie sofortige Liquidität und vernachlässigbare Gebühren einführen.

Tokenisierung in der Logistik

Die Suche nach Antworten auf die Frage „Was sind die Anwendungsfälle der Tokenisierung in der realen Welt“ führt Sie zur Logistik. Die Logistikbranche ist in hohem Maße vom Konnossement als Methode zur Ausstellung von Eigentumsnachweisen abhängig. Das Konnossement ist jedoch mit erheblichen Unstimmigkeiten verbunden, wie z. B. Verzögerungen bei der Lieferung oder Rückerstattung von Waren, wenn das Konnossement verloren geht oder verlegt wird.

Eine der vielversprechenden Lösungen, die die Tokenisierung nutzen, um Probleme bei traditionellen Methoden in der Logistik zu lösen, ist das Unternehmen CargoX. Das Unternehmen verwendet ein offenes System, das auf der Ethereum-Blockchain basiert und genau wie das Token-System funktioniert. Mit dem neuen System von CargoX kann ein Spediteur einen Smart Bill of Lading über seine App erstellen. Der Frachtführer kann dann den Frachtbrief an den Exporteur senden. Nachdem der Exporteur das Geld vom Importeur erhalten hat, kann er das Eigentum an dem Smart Bill of Lading Token an den Importeur übertragen. Der Importeur im Empfängerland kann dann das Eigentum an den Waren beanspruchen, indem er dem Spediteur den Token zeigt. Allein dieses Beispiel verdeutlicht, wie Tokenization Use Cases die Logistikbranche verändern können.

Tokenisierung im Überblick

Tokenisierung ist eine Methode, die einen digitalen Wert in ein digitales Token umwandelt. Tokenisierung kann als Methode verwendet werden, die die Rechte an einem Vermögenswert in ein digitales Token umwandelt. Tokenisierung ist eine sehr vielversprechende, aber noch neue Technologie, die noch einige Probleme zu lösen hat. Eines davon sind die Rechtslage und die geltenden Gesetze für den Einsatz der Technologie im realen Leben.

Häufig gestellte Fragen zu intelligenten Verträgen

Anstatt die Informationen mit einem Algorithmus zu schützen, der geknackt werden kann, ersetzt das Tokenisierungssystem sensible Daten durch zufällig generierte Daten, die in Ihrer Umgebung eins-zu-eins abgeglichen werden. Die ursprünglichen Informationen sind nicht im Token enthalten und können daher nicht in das Format mit sensiblen Daten zurückverwandelt werden. Dies ist ein besonders hohes Maß an Sicherheit.

Es gibt viele Vermögenswerte, die tokenisiert und auf eine Blockchain übertragen werden können:

  • Finanzinstrumente wie Aktien und Anleihen
  • Liegenschaften
  • Gold und sogar
  • Kunstwerke
  • Geistiges Eigentum, usw.

Es mag den Anschein haben, dass die Tokenisierung weniger anfällig für Hackerangriffe ist als die Verschlüsselung, aber die Tokenisierung hat einige Nachteile. Das größte Problem, das sich Händlern bei der Tokenisierung stellt, ist derzeit die Interoperabilität mit dem bestehenden System.

Im Allgemeinen ist ein Token eine Repräsentation eines bestimmten Vermögenswerts oder Werts. Im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie ist die Tokenisierung der Prozess der Umwandlung eines Wertes in ein digitales Token, das in einer Blockchain verwendet werden kann.
Matthias Sommer

Matthias Sommer

Matthias ist ein in Berlin ansässiger Diplom-Finanzwirt, der sich eine Nische im Bereich der Kryptowährung und Blockchain-Technologie geschaffen hat. Als Teilnehmer und angesehener Redner auf den wichtigsten Krypto-Konferenzen in Dubai, Amsterdam und Miami hat er einen aktuellen Überblick über die neuesten Branchentrends. Seine Artikel bieten gut recherchierte Einblicke, die seinen akademischen Hintergrund im Finanzwesen und seine praktischen Erfahrungen kombinieren. Matthias genießt den Nervenkitzel beim Fahren schneller Autos.