Was ist Defi und wie funktioniert die dezentrale Finanzierung?

DeFi gilt als einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in der Kryptoindustrie und wird oft als die Zukunft des Finanzwesens angesehen. Wer sich für Blockchain und Kryptowährungen interessiert, sollte sich unbedingt mit diesem Begriff vertraut machen.

Was ist DeFi und wie funktioniert es?

DeFi-Befürworter glauben, dass intelligente Verträge den Rahmen für die künftige Finanzinfrastruktur bilden werden. Die zugrundeliegende Annahme ist, dass Banken, Makler und andere Finanzinstitute, wie wir sie kennen, obsolet werden. Sie werden durch eine neue Generation zuverlässiger und transparenter Dienstleistungen auf der Grundlage von Blockchain ersetzt.

Anstatt einfach nur Transaktionen zu dezentralisieren – wie es Bitcoin tut – zielt DeFi darauf ab, die gesamte Finanzindustrie zu dezentralisieren. Dies soll durch intelligente Verträge erreicht werden, d. h. durch Computercode, der komplexe Überweisungen und Vereinbarungen auf der Blockchain ermöglicht, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist.

Decentralized Finance, kurz DeFi, ist die Kombination von klassischen Finanzprodukten, wie sie aus dem Bankensektor bekannt sind, mit der Blockchain-Technologie. DeFi bringt bekannte Finanzprinzipien in die Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie.

Zu diesem Zweck nutzt das dezentrale Finanzwesen Instrumente wie Kredite, Währungsumtausch, Zinssätze usw. Das Potenzial dieser Richtung führte im Jahr 2019 zu einem kleinen Boom von DeFi-Projekten, der sich später noch verstärkte.

Dezentralisierte Finanzierung ist jedoch nicht gleich dezentralisierte Finanzierung. Im weitesten Sinne umfasst der Begriff alle monetären Transaktionen im DLT-Bereich und ist eher ein Synonym für Open Finance. Im engeren Sinne bezieht sich dezentrales Finanzwesen, und insbesondere DeFi, auf die oben genannten Anwendungsfälle.

Was brauchen Sie, um mit DeFi zu arbeiten?

Neben dem Grad der Dezentralisierung ist es auch wichtig, dass die Protokolle quelloffen sind. Auf diese Weise hat jeder die Möglichkeit, eigene Finanzdienstleistungen auf der Grundlage des Protokolls zu entwickeln. Sofern Sie nicht vorhaben, selbst etwas zu programmieren, brauchen Sie als Nutzer keine besonderen IT-Kenntnisse. Für DeFi gibt es keine Zugangsvoraussetzungen, jeder kann mitmachen.

Mit einem internetfähigen Gerät und einer Geldbörse können Sie auf die Apps von DeFi zugreifen. Daher gibt es keinen zentralen Teilnehmer oder Verwahrer, der Ihre Token aufbewahrt. Natürlich müssen Sie in erster Linie Kryptowährung kaufen. Um Ihre Token von einer Krypto-Börse auf die DeFi-Plattform zu übertragen, verwenden Sie häufig eine Wallet, wie MetaMask mit Ledger Nano oder SafePal. In den meisten Fällen laden Sie Ether in die Brieftasche und haben dann die Möglichkeit, Ihre Token an das Protokoll zu senden oder sie abzuheben. Dadurch wird die Verantwortung vom Dienstanbieter auf den DeFi-Nutzer verlagert.

Was sind einige der führenden DeFi-Protokolle?

Aave, Compound und Maker sind die wichtigsten DeFi-Lending-Protokolle mit Milliarden von Dollar, die in Smart Contracts gebunden sind. Die Prämisse ist einfach: Sie können Kryptowährungs-Token verleihen oder leihen. Alle wichtigen Protokolle basieren auf Ethereum, was bedeutet, dass Sie jedes ERC20-Token verleihen oder leihen können. Wie bereits erwähnt, sind sie alle pfandrechtsfrei, was bedeutet, dass die Protokollersteller keine Kontrolle über Ihre Bestände haben.

Die Zinssätze variieren. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens können Sie den dezentralen Stablecoin von Maker, DAI, für 7,45 % bei Compound leihen oder für 9,23 % ausleihen. Bei Aave liegt der Zinssatz für das Ausleihen bei 8,69 % und für das Einzahlen bei 6,46 %. Aber die Prozentsätze variieren stark von Tag zu Tag, so dass Sie immer die aktuellen Prozentsätze für den Tag überprüfen sollten.

Was sind die Anwendungsfälle für DeFi?

Bargeld-Bankdienstleistungen

Da es sich bei DeFi-Apps um Finanz-Apps handelt, sind Bankdienstleistungen ein logischer Anwendungsfall für sie. Dazu können die Ausgabe von Banknoten, Hypotheken und Versicherungen gehören.
Während die Blockchain-Branche reift, wird der Schaffung stabiler Münzen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Krypto-Vermögenswerten, die in der Regel an einen realen Vermögenswert (in der Regel den US-Dollar) gebunden sind. Da sich die Preise von Kryptowährungen manchmal sehr schnell ändern können, fungieren dezentralisierte Stablecoins als Krypto-Dollars, mit denen man in Kryptowährungen ein- und aussteigen kann, ohne tatsächlich in Fiatgeld zu verkaufen.

Das Verfahren zur Aufnahme eines Hypothekendarlehens ist vor allem wegen der vielen Vermittler teuer und zeitaufwändig. Durch den Einsatz intelligenter Verträge können die Gebühren für die Vertragsunterzeichnung und die Anwaltskosten erheblich gesenkt werden.

Blockchain-Versicherungen können die Notwendigkeit von Vermittlern beseitigen und eine Risikostreuung auf viele Teilnehmer ermöglichen. Dies könnte zu niedrigeren Prämien für dieselbe Qualität der Dienstleistung führen.

Anleihen und Ausleihen

Offene Kreditprotokolle sind eine der beliebtesten Anwendungen aus dem DeFi-Ökosystem. Die dezentrale Kreditaufnahme und -vergabe hat viele Vorteile gegenüber dem traditionellen Kreditsystem. Dazu gehören die sofortige Abwicklung von Transaktionen, die Möglichkeit, digitale Vermögenswerte zu besichern, keine Bonitätsprüfungen und eine mögliche Standardisierung in der Zukunft.

Da diese Kreditvergabedienste auf öffentlichen Blockchains aufbauen, minimieren sie das erforderliche Vertrauen und bieten die Sicherheit kryptografischer Überprüfungsmethoden. Kreditmärkte auf Blockchains verringern das Risiko und machen die Kreditaufnahme und -vergabe billiger, schneller und für mehr Menschen zugänglich.

Brauchen Sie Lösungen für die Probleme von DeFi?

Bei jedem Produkt mit hoher Rendite gibt es immer ein gewisses Risiko, so auch bei DeFi.

Rechtliches Umfeld

Bislang war das legale Finanzsystem in vielen Ländern der Welt eng miteinander verflochten. Daher dürfte jeder Versuch, das Finanzsystem aus dieser Verflechtung herauszulösen, mit einer Reihe rechtlicher Herausforderungen verbunden sein. Diese müssen überwunden werden, damit DeFi in großem Maßstab umgesetzt werden kann.

Mangelnde Interoperabilität zwischen Blockchains

In der Welt der DeFi-Anwendungen, in der keine Genehmigungen erforderlich sind, kann die fehlende Interoperabilität zwischen den Kreisläufen ein erhebliches Hindernis darstellen. Dies bedeutet, dass eine auf einer Blockchain, z. B. Ethereum, entwickelte Anwendung nicht ohne Weiteres mit einer auf einer anderen Blockchain, z. B. Bitcoin, entwickelten Anwendung Transaktionen durchführen kann. Es gibt jedoch bereits einige Brückenketten und -protokolle, die dies ermöglichen. So gibt es beispielsweise einige Side Chains und Tier-2-Lösungen, die versuchen, Ethereum außerhalb der Blockchain zu skalieren.

Geschwindigkeit der Transaktionen

Die Netzwerke von Ethereum können 25 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, aber diese Zahlen verblassen im Vergleich zu den 24.000 Transaktionen pro Sekunde von Visa. Nach Etherium 2.0 wird Etherium jedoch in der Lage sein, bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Die Überwindung der Geschwindigkeit wird eine entscheidende Herausforderung für DeFi sein, wenn es eine noch breitere Anwendung finden soll. Um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken, muss DeFi noch einige andere große Hindernisse überwinden, wie z. B. eine unintuitive Benutzeroberfläche und Zugänglichkeit, ineffizientes Kapital, versteckte Risiken und in gewissem Maße auch Regulierung. Wer weiß, vielleicht lassen sich diese Probleme mit dem Fortschritt der Branche entschärfen. Und vielversprechende Lösungen stehen bereits bereit, um 2021 zu einem spannenden Jahr zu machen.

Was ist DeFi: Schlussfolgerung

Dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) sind zweifellos ein sehr heißes Thema in der Kryptowirtschaft und waren im vergangenen Jahr einer der am schnellsten wachsenden Sektoren. Das exponentielle Wachstum und der allgemeine Hype um DeFi hat viele neue Krypto-Investoren und Krypto-Entwickler angezogen und das Interesse traditioneller Finanzakteure geweckt. Die Zukunftsaussichten von DeFi hängen davon ab, ob es gelingt, einen Mehrwert für die Nutzer zu schaffen und das Versprechen von erschwinglichen und offenen Dienstleistungen zu erfüllen.

Derzeit bietet DeFi sehr wettbewerbsfähige Renditen im Vergleich zu traditionellen Finanzmärkten und anderen Krypto-Optionen. So sind die Kreditzinsen beispielsweise deutlich höher als die Sparzinsen der meisten herkömmlichen Banken. In der Kryptowirtschaft ergeben sich Wettbewerbsmöglichkeiten durch Wetten, die es Nutzern von Kryptowährungen ermöglichen, regelmäßige Belohnungen zu erhalten.

Gleichzeitig ist die DeFi-Branche noch sehr neu und Investitionen in sie sind mit entsprechenden Risiken verbunden. Der harte Wettbewerb im DeFi-Sektor könnte die Entwickler dazu veranlassen, neue Dienstleistungen und benutzerfreundlichere Produkte anzubieten, die Transaktionsgebühren zu senken (z. B. durch zweitrangige Lösungen) und die Sicherheit zu verbessern.

Ist DeFi die Zukunft des Finanzwesens? Viele Krypto-Enthusiasten sind davon überzeugt, dass dem dezentralen Finanzwesen die Zukunft gehört. Letztendlich wird dies jedoch von dem Mehrwert abhängen, den dezentrale Finanzdienstleistungen schaffen (z. B. geringere Kosten, schnellere Abwicklung und Innovationen wie schnelle Kreditvergabe), sowie von der allgemeinen Akzeptanz von Krypto-Lösungen durch die Menschen auf der ganzen Welt.

Matthias Sommer

Matthias Sommer

Matthias ist ein in Berlin ansässiger Diplom-Finanzwirt, der sich eine Nische im Bereich der Kryptowährung und Blockchain-Technologie geschaffen hat. Als Teilnehmer und angesehener Redner auf den wichtigsten Krypto-Konferenzen in Dubai, Amsterdam und Miami hat er einen aktuellen Überblick über die neuesten Branchentrends. Seine Artikel bieten gut recherchierte Einblicke, die seinen akademischen Hintergrund im Finanzwesen und seine praktischen Erfahrungen kombinieren. Matthias genießt den Nervenkitzel beim Fahren schneller Autos.